| vor Chr. | |
| 753 | sagenhafte Gründung Roms |
| um 510 | Vertreibung des letzten Königs |
| Errichtung der Republik | |
| 451/450 | Zwölftafelgesetze |
| 390 | Plünderung Roms durch die Gallier |
| 287 | Ende des Ständekampfes zwischen Patriziern und Plebejern |
| bis 282 | Rom erringt Herrschaft über Mittel- und Unteritalien |
| 264-201 | Rom besiegt Kartahgo und wird Vormacht im westlichen Mittelmeergebiet |
| 200-133 | Rom erobert Griechenland und die Provinz Asia (das westliche Kleinasien); Vormachtsstellung auch im östlichen Mittelmeerraum |
| 133/123 | Die Volkstribunen Tiberius (133) und Gaius (123) suchen nach einer Lösung der aufgehäuften sozialen Probleme |
| 107 | Marius wird Konsul, Einrichtung einer Berufsarmee |
| 102/101 | Marius besiegt Kimbern und Teutonen |
| 88-31 | Bürgerkriege erschüttern die Republik |
| 49-45 | Cäsar siegt im Bürgerkrieg und erringt die Alleinherrschaft |
| 44 | Ermordung Cäsars |
| 27 | Oktavian (Augustus) begründet den Prinzipat |
| nach Chr. | |
| 98-117 | größte Ausdehnung des römischen Reiches unter Kaiser Trajan |
| 313 | unter Kaiser Konstantin dürfen Christen ihre Religion öffentlich bekennen |
| 330 | Konstantinopel wird Hauptstadt des römischen Reiches |
| 391 | Christentum wird Staatsreligion |
| 395 | Teilung des Reiches in eine west- und eine oströmische Hälfte |
| 410 | Plünderung Roms durch die Westgoten Alarichs |
| 476 | Absetzung des letzten weströmischen Kaisers Romulus Augustus durch den germanischen Heerführer Odoaker |
Stefan Röhrich stefan@roehri.ch